7m hoher zylindr. Aluminium-Fahnenmast, ZA90, Innenseilführung, Auslegerstange - Art.Nr.: 8105.07
Fahnenmasten mit Teleskopausleger gewährleisten eine windunabhängige Werbewirksamkeit. Die Fahne ist ausgebreitet und jederzeit gut lesbar.
Hoher Bedienkomfort und weitestgehende Diebstahlsicherung durch zehntausendfach bewährte Innenseilführung zeichnet das Hisssystem aus.
ZA90: im Mastrohr laufendes Perlon-Hissseil Ø 5 mm, Bediengehäuse mit schließbarer Tür und Schnellfixierungssystem (SFS)für Hissseil.
Ausstattung:
Formschöner, drehbar gelagerter Absatz (Rotor),wartungsfrei, mit abnehmbarem Teleskopausleger aus Aluminium, silber eloxiert,Ø 25/20 mm, stufenlos verstellbar von 1,00 bis 1,60 m / Sicheres und dauerhaftes Hisssystem, im Mastrohr laufend / 4 Fahnenschlingen / Kein Aufsteigen der Fahne bei Windböen durch Fahnengewicht am untersten Fahnenkarabiner
Lieferung: hissbereit
Technische Daten:
Nennh. 7,00 m, Gesamtl. 7,70 m, D=90 mm, Teleskopausleger 100/160 cm, Mastrohr zylindrisch mit Nut, EN AW-6082T6, silber eloxiert 20 my, Perlon-Hißseil, Innenseilführung, Bedientüre mit Riegelschloß, 4 Fahnenschlingen, Fahnengewicht 450 g, mit Karabiner.
Fahnenkonfektion:
Seitliches Besatzband mit Haken. Hohlsaum am oberen Tuchrand, Ø 30,00 mm, beidseitig offen. Oberster Haken muss unmittelbar unter dem Hohlsaum angenäht sein. Abstand der Haken max. 1,00 m. Zum Aufziehen der Fahne wird diese mit ihrem Hohlsaum auf den Teleskopausleger gesteckt, Die seitlichen Karabinerhaken werden in die lose mitgelieferten Fahnenschlingen eingehakt. Die Fahnenschlingen drehen sich bei Windbelastung mit. Fahnengrößen (max.) von 1,50 x 4,00 m
Sie möchten einen Fahnenmast individuell konfigurieren? Mit dem benutzerfreundlichen Fahnenmasten-Konfigurator vom Fahnenzentrum Neumeyer-Abzeichen stellen Sie sich ganz einfach den passenden Flaggenmast für Ihre Anforderungen zusammen – online, intuitiv und mit direkter Preisvorschau.
Wer zum ersten Mal einen Fahnenmast aufstellt, steht oft vor vielen Fragen: Welche Höhe ist die richtige? Soll der Mast einen Ausleger haben? Innen- oder außenliegende Seilführung? Mit unserem Fahnenmast-Konfigurator finden Sie schnell die optimale Lösung für Ihren Flaggenmast.
Ein 5-Meter-Mast wirkt neben einem hohen Gebäude schnell verloren – während ein 10-Meter-Flaggenmast auf einem Einfamilienhaus zu wuchtig erscheinen kann. Der Konfigurator für Fahnenmasten hilft Ihnen, die Proportionen besser einzuschätzen – noch bevor Sie bestellen.
Während Sie Ihren Fahnenmast konfigurieren, zeigt Ihnen der Konfigurator in Echtzeit den aktuellen Preis für Ihre gewählten Optionen. So behalten Sie stets den Überblick über Kosten und Varianten – egal ob:
Sind Sie mit dem Konfigurationsergebnis zufrieden, können Sie Ihre Auswahl direkt an uns übermitteln. Wir erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot. Alle Flaggenmasten von Neumeyer-Abzeichen sind:
Zusätzlich bieten wir auch die passende Fahne für Ihren Mast – ob individuelle Gestaltung oder Nationalflagge. Bereits ab einer Fahne liefern wir Einzelaufträge in Top-Druckqualität.
Nutzen Sie jetzt unseren kostenlosen Fahnenmasten-Konfigurator und gestalten Sie Ihre ideale Kombination aus Flaggenmast, Seilführung und Mastfuß – ganz nach Wunsch. Einfach ausprobieren, konfigurieren und Angebot anfordern!
Die genannten Lieferkosten für die Fahnenmasten gelten ausschließlich für Orte in Deutschland, die mit unserem Kurierfahrzeug über Autobahnen, Bundes- und Landstraßen zu erreichen sind. Für Orte, wie z. B. Inseln oder das Ausland erfragen Sie bitte die Preise.
Für Hochformatfahnen gilt:
Der Mast sollte ca. die doppelte Höhe haben als die Fahne um eine gute Optik zu ergeben.
Eine 300 cm hohe Fahne würde z.B. an einem 6 oder 7 Meter hohen Masten gut passen, eine 400 cm hohe Fahne an einem 8 Meter hohen Masten.
Dieses sind grobe Richtwerte und nicht zwingend.
Je nach Fahnengröße oder Masthöhe, sind verschiedene Maststärken von 75 mm bis 100 mm erhältlich.
Masten ohne Nut sind nicht hissbar (ZD)
Masten ohne Nut als hissbar (Z)
Masten mit Nut sind hissbar
Für den Einbau der Masten gibt es die klassische Bodenhülse. Dies ist ein Rohr, in das der Mast nach dem Aushärten des Betons nur noch eingestellt wird. Ab 90mm Mastdurchmesser gibt es alternativ eine Zentrierhülse, die einen zusätzlichen Zentrierring hat, der verhindert, dass Staub ö.Ä. zwischen Mast und Hülse fällt und das Herausnehmen des Mastens bei Bedarf erschwert. Alternativ gibt es eine Kipphalterung, die besonders bei den größeren Mastmodellen das Aufstellen erleichtert.
Für den Einbau der Masten gibt es die klassische Bodenhülse. Dies ist ein Rohr, in das der Mast nach dem Aushärten des Betons nur noch eingestellt wird. Ab 90mm Mastdurchmesser gibt es alternativ eine Zentrierhülse, die einen zusätzlichen Zentrierring hat, der verhindert, dass Staub ö.Ä. zwischen Mast und Hülse fällt und das Herausnehmen des Mastens bei Bedarf erschwert. Alternativ gibt es eine Kipphalterung, die besonders bei den größeren Mastmodellen das Aufstellen erleichtert.